Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Paraffinöl, leicht Paraffinum Perliquidum - Nettogewicht 25 kg
Auf Lager: 100 Stück
Produktübersicht
-
Verpackungstyp:Kanister
-
Inhalt:25 kg
Über das Produkt
Vorsichtsmaßnahmen


Gefahrenhinweise:
- H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Sicherheitshinweise:
- P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Lagerung:
Kontakt mit Augen und Haut ist zu vermeiden. Bei offenem Umgang sind nach Möglichkeit Vorrichtungen mit lokaler Absaugung zu verwenden.Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Aerosolbildung vermeiden. Ungeeignetes Material für Behälter/Anlagen: Metall. Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Nicht zusammen lagern mit: Säure. Hinweise auf dem Etikett beachten. Technisches Merkblatt beachten.Gebrauchsanweisung beachten.
Anwendung
Paraffine sind vielfältig einsetzbar und werden in den verschiedensten Bereichen angewendet. So werden Paraffine für die Herstellung von Kerzen oder Wachsmalstiften verwendet, aber auch durch seine wasserabweisende Eigenschaft für die Isolation von Seekabeln, der Versiegelung von Gläsern und Flaschen sowie als wasserabweisender Überzug bei Papier, Holz, Textilien oder Isolierstoffen. In Pflege- und Putzmitteln für Holz, Metall und Lacke oder Schuhcremes sind Paraffine ebenfalls enthalten und auch im Korrosionsschutz in der Autoindustrie, Lichtschutzwachse oder Ozonschutzwachse sind Paraffine. Kosmetikprodukte wie zum Beispiel Cremes, Lippenstifte oder Lotionen werden mit Hilfe von Paraffinen hergestellt und auch medizinische Produkte wie Salben, Laxanzien oder Antidote. In der Lebensmittelindustrie dient es in der Herstellung von Käse als Überzug der Rinde sowie in der Herstellung von Kaugummi und weiteren Süßigkeiten, da es als Trennmittel gegen Verkleben genutzt wird. Bei Tonabnehmern werden Paraffine zur Fixierung von Spulen verwendet und außerdem dient es in der Archäologie zum Präparieren archäologischer Funde und in der Histologie indem Gewebeproben mit Paraffinen übergossen werden um eine bessere Schneidbarkeit zu erzielen. Des Weiteren werden anatomische Präparate durch Paraffinen konserviert, was sich auch Paraffinierung nennt. Darüber hinaus existieren viele weitere Einsatzgebiete für Paraffine wie als Suspensionsmittel, Gleit- und Dichtmittel für Glasschliffe, Ausbruchsschutz in der Ameisenhaltung, Austriebsspritzmittel im Pflanzenschutz, Paraffin-Fango in der physikalischen Therapie sowie als Ausdehnungssubstanz mit Phasenübergang in Heizkörperthermoplasten, als Moderatorsubstanz in Neutronenquellen, im Speichermedium in Latentwärmespeichern und als organischer Binder in Pressgranulaten in der Hartmetall-Herstellung.
Eigenschaften
- Aggregatzustand: flüssig
- Farbe: farblos
- Geruch: mild
Downloads
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit